Von Science-Fiction-Visionen zur Lösung dringender Probleme in der realen Welt - CV SUMMIT 2022 - Tag 2
Der zweite Tag des CV SUMMIT 2022 spannt den Bogen über das gesamte Spektrum der Blockchain-Welt - vom fest etablierten Bereich der Krypto-Investitionen bis hin zur Science-Fiction-artigen Vision eines universellen, einheitlichen, fairen und sicheren Metaversums als Teil des Web3. Der Kamingespräch über dynamische NFTs und konforme DeFi ist ein Highlight voller Informationen. Persönlich finde ich das Panel über den afrikanischen Markt, der mit disruptiven Lösungen die alte Technologie überholt, am inspirierendsten.
Krypto als Anlageklasse - ein reifender Markt
Die Diskussionen über Krypto als alternative Anlageklasse drehten sich hauptsächlich um technische Lösungen für die aktuellen Herausforderungen, z. B. wie die Liquidität verbessert werden kann und wie institutionelle Anleger besser bedient werden können. Die Redner betonten die Tatsache, dass sich der Kryptomarkt als widerstandsfähig erwiesen hat. Ich hatte den Eindruck, dass Insider die Zusammenbrüche von TerraLuna oder Celsius als singuläre Ereignisse wahrnehmen.
Krypto gerät in schwieriges Fahrwasser, wenn (Klein-)Investoren zentralisierte mit dezentralen Modellen verwechseln, wie es bei Celsius der Fall war. Einmal mehr kommt es auf das Schlüsselwort der Konferenz an: Klarheit. Außerdem bedarf es einer Regulierung und eines soliden Risikomanagements für Modelle wie Celsius. Oder aber das Modell sollte dezentralisiert werden, wobei die Rendite in das Protokoll "eingebacken" wird.
Die institutionelle Akzeptanz steigt sprunghaft an, was darauf hindeutet, dass der Markt einen gewissen Reifegrad erreicht hat. Dies eröffnet viele Möglichkeiten für hochspezialisierte Dienstleistungsanbieter in den Bereichen Ausführung, Verwahrung, Liquidität und Market Making. Kurz gesagt, das traditionelle und das dezentrale Finanzwesen nähern sich an. Sie beginnen zusammenzuarbeiten und voneinander zu lernen.
Krypto als Zahlungsmittel und Wertaufbewahrungsmittel - das Dilemma der CBDCs
Heute gibt es Geld in verschiedenen Varianten: Es gibt souveräne Währungen, d. h. Zentralbankgeld, Geschäftsbankgeld und elektronisches Geld wie Paypal. Und es gibt nicht-staatliche Währungen, d. h. öffentliche Kryptowährungen und Stablecoins. Die Diskussion über die Rolle und Legitimität von CBDCs (Central Bank Digital Currency) wird immer heftiger. Die Meinung, dass CBDCs eine Monstrosität aus der Hölle sind - zumindest wenn sie für den Einzelhandel gedacht sind - ist eine Minderheitenmeinung, obwohl einige Redner wesentliche Argumente anführten, die sich auf den völlig transparenten Bürger-Verbraucher, die totale Kontrolle durch potenziell bösartige Regierungen und die Risiken plötzlicher, willkürlicher Eingriffe von Behörden, die mit sofortiger Wirkung ausgeführt werden können, beziehen. Außerdem sind CBDCs teuer und von unklarem Nutzen. Den CBDCs mangelt es an Flexibilität, sie beruhen auf proprietärer Technologie und sind nicht für jedermann zugänglich. Im krassen Gegensatz dazu wurde das Potenzial der CBDCs für den Großhandel anerkannt. Das Finanzsystem ist auf der Suche nach Effizienzgewinnen, und digitales Geld wird dabei eine wichtige Rolle spielen. Viele Redner erwarten, dass die Banken ihre eigenen Lösungen entwickeln werden, was das Risiko fragmentierter Systeme und Märkte mit sich bringt.
Natürlich sind die Risiken von Stablecoins, wenn sie nicht 1:1 abgesichert sind, in den letzten Monaten deutlich geworden. Die letzten Monate waren jedoch ein Stresstest für Stablecoins und sie haben sich durchgesetzt. Eine gute Regulierung und Interoperabilität werden von entscheidender Bedeutung sein. Es besteht jedoch die Gefahr eines fragmentierten Ökosystems mit einer Vielzahl von proprietären Lösungen, die von Privatbanken angeboten werden. Ein reguliertes Haftungsnetzwerk könnte Teil der Lösung sein (Alexandre Kecht).
Eine neue Bestie im Zoo: Dynamische NFTs*
Derzeit fehlt uns die Brücke von der realen Identität zur Blockchain. Eine der Herausforderungen besteht darin, (Identitäts-)Daten zu anonymisieren, aber zu validieren. Im Rahmen einer nahtlosen KYC-Lösung müssen die Identitätsdaten gleichzeitig für die Behörden zugänglich sein. Das Panel mit dem spannenden Titel "DeFi, the Good the Bad and the Ugly in 2022. How Dynamic NFTs and Compliant DeFi will Redefine the Industry" (Ronald Kogens, Rachid Ajaja, Micha Roon) skizzierte mögliche Lösungen. Dynamische NFTs können Identitätsinformationen aggregieren und Zugang zu selbstbestimmter Finanzierung bieten, wobei sie anonym und rechtskonform sind. Das Gremium fragt nach akkreditierten Agenten für KYC ("KYC as a service"). Am Ende des Tages validieren Menschen Menschen. Dynamische NFTs werden einmalig auf KYC-Informationen überprüft und bieten dann einen automatisierten Zugang, z. B. zu einem Investorenpool.
*Dynamische NFTs (Non-Fungible Tokens, auch lebende NFTs genannt) verwenden SMART-Verträge zur Aktualisierung ihrer Metadaten aus externen Quellen. Beispiel: Der Hut auf einem Porträt kann sich abhängig von den Wetterdaten für Zug ändern.
Metaverse - die 12-Milliarden-Dollar-Chance*
Das Metaversum ist ein immersives digitales Universum für Freizeit und Arbeit. Seine Grenzen sind noch nicht klar definiert. Ein Zoom-Anruf kann dieses Gefühl des Eintauchens in einen sozialen Kontext vermitteln, so dass auch Zoom Teil des Metaversums sein könnte. Eine engere Definition versteht das Metaverse als eine digitale 3D-Welt mit einem Element der Präsenz - also eher eine Art Schutzbrille, Handschuhe und Sensoren. Aus diesem Grund betrachten einige das Metaverse als einen Ort, an dem digitale Repräsentationen von Personen interagieren. Dies erfordert in erster Linie eine intelligente Regulierung (Thomas Linder): Die Sicherheit der Verletzlichen muss geschützt werden. Vor allem aber müssen die Interaktionen im Metaversum verbindlich sein - oder verbindlich gemacht werden können. Hier kommt die Blockchain-Technologie ins Spiel, die es ermöglicht, Transaktionen zu "beglaubigen": Das Metaverse als Teil des Web3 - oder als die endgültige Vision des Web3.
*nach Mckinsey (Daniel Bundi)
Web3-Masseneinführung und Leap Frogging auf dem afrikanischen Kontinent
Das Panel vereinte beeindruckende Unternehmer auf der Bühne, die Teil einer starken Bewegung auf dem afrikanischen Kontinent sind, die sich die Blockchain-Technologie zunutze macht. Die Blockchain-Technologie ist der Schlüssel zur Bewältigung der Herausforderungen in den Bereichen Infrastruktur, Finanzdienstleistungen, Eigentum und Risikokapital auf einem Kontinent, auf dem über 60 % der Bevölkerung unter 25 Jahre alt ist.
Im Gegensatz zum "alten Europa" oder Japan ist die Umsetzung der Blockchain-Technologie auf dem afrikanischen Kontinent praxisnah und pragmatisch und löst dringende, reale Probleme. Die Übertragung des Grundbuchs auf die Blockchain ist ein großer Fortschritt in einer Situation, in der es manchmal schwierig ist, das Eigentum an Immobilien zu überprüfen. Die Transparenz der Eigentumsverhältnisse an Grund und Boden - allein in Nigeria gibt es "verlorenes Eigentum" im Wert von 900 Millionen Dollar (Nnamdi Uba) - bringt immense Vorteile für die lokale Gesellschaft und Wirtschaft.
Die Herausforderungen sind groß: 75 % Afrikas sind immer noch offline. Daher ist die Anbindung der gesamten Bevölkerung an das Internet, parallel zum Aufbau einer neuen Infrastruktur auf der Blockchain, von größter Bedeutung.
Das Gremium ist optimistisch, dass Afrika die Herausforderungen meistern wird. Es gibt bereits ein exponentielles Wachstum. Die großartigen Talente der Entwickler sind der eigentliche Trumpf, denn sie liefern viele Produkte auf kosteneffiziente Weise. Zusammen mit den sehr engagierten Unternehmern werden sie die Erfolgsgeschichte vorantreiben.